museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 53
PlaceDeutschsprachiger Raumx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Carl Heuer. geb. den 9" Juli 1866. gest. den 21" Juli 1868.

Museum Europäischer Kulturen [N (34 C) 473/2009,65]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1439601&resolution=superImageResolution#2751740 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine aus hellblondem Haar gefertigte Trauerweide steht im Mittelpunkt des Bildes. Am Ende ihres Stammes sind zwei Vergissmeinnicht aus textilem Gewebe samt Blättern (aus Papier und Stoff) und einer Vogelfeder aufgeklebt. Auch die Rahmung des gesamten Bildes wird von Vergissmeinnichtblüten und –blättern gebildet. Darunter stehen die Lebensdaten und der Name des Betrauerten: »Carl Heuer. / geb. den 9” Juli 1866. / gest. den 21” Juli 1868.« Der Rahmen ist schwarz und goldfarben gestrichen sowie unter Glas teilweise vergoldet. Das Papier im Hintergrund des Kastens ist durch Schädigung oder Alterungsprozesse leicht fleckig, die Haare lösen sich an manchen Stellen aus der Trauerweide.

Das Totenandenken ist eines von zwei Haarbildern des MEK, die explizit und ausschließlich einem Jungen gewidmet sind. Carl Heuer starb mit nur zwei Jahren.

Literatur: Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder. Erinnerungen unter Glas. Husum: Verlag der Kunst.

Material/Technique

Holz, Glas, Menschenhaare, eine Feder, Papierblumen, Papier, Draht, Perlen, geflochten, geklebt, gerahmt

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: 28,5 x 23,5 x 4 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.