museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 201
PlaceOberuckerseex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Alpines Prestige-Beil aus Warnitz (Imitation)

Museum Angermünde Steinartefakte [MA00533]
MA00533 (Museum Angermünde CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Angermünde / Konrad von Fournier (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein geschliffenes/poliertes Beil aus Warnitz Gem. Oberuckersee. Hierbei handelt es sich (vermutlich) um die Imitation eines alpinen Prestigebeils. Als besondere Merkmale sind die lange, geschwungene Form in der Längsansicht sowie die nicht überschliffenen Bereiche zu nennen. Letztere könnten ein Hinweis auf eine nicht praktische Nutzung des Geräts geben. Der Bereich der Schneide ist ebenfalls nicht überschliffen und weist einen kleinen, vermutlich rezenten Ausbruch auf. Davon abgesehen ist die Schneide unbeschädigt und scharf.
Die ursprünglich aus dem Süden stammenden Beile wurden oft aus poliertem Jadeit gefertigt und fanden ihren Weg nur selten in den norddeutschen/nordeuropäischen Raum. Kopien dieser Beile kommen unter anderem aus dem thüringischen Raum und wurden zumeist aus Hornfelsgestein hergestellt (Klassen 2004, 90-92). Vermutlich hat das hier gezeigte Beile eine ähnliche Herkunft. Ob das Gerät im Kontext der späten Jäger und Sammler (Ertebølle-Kultur) oder früher bäuerlicher Kulturen zu sehen ist (Linearbandkeramik o. Trichterbecher-Kultur), ist aufgrund der fehlenden Fundinformationen bislang nicht zu klären. In jedem Fall handelt es sich um einen deutlichen Nachweis der weitreichenden Austauschbeziehungen der in der Uckermark ansässigen Bevölkerung im 5. Jahrtausend.

Literatur
L. Klassen, Jade und Kupfer. Untersuchungen zum Neolithisierungsprozess im westlichen Ostseeraum unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Entwicklung Europas 5500-3500 BC (Moesgård 2004).

Material/Technique

Felsgestein

Measurements

370x74x24

Found Found
1980
W. Weiß
Warnitz
[Relation to time] [Relation to time]
-5000
-5001 1982
Museum Angermünde

Object from: Museum Angermünde

1913 entstand als Gründung des „Vereins für Heimatkunde Angermünde“ ein Heimatmuseum. Neben Spenden von den Handwerkerinnungen und Kirchengemeinden...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.