museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 219
PlaceRhein-Neckarx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Setzkasten mit Fragmenten von Ofenkacheln

Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim [o. Inv.]
Setzkasten mit Fragmenten von Ofenkacheln (Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Insgesamt 123 Fragmente von Ofenkacheln aus der Renaissance-Zeit wurden 1972 bei Straßenbauarbeiten in Neckarbischofsheim gefunden. Die Scherben waren wohl schon bald nach dem 16. Jahrhundert von einer Brücke ins Wasser gekippt worden, wo sie im Schlamm des Bachbettes überdauerten. Auf einigen Fragmenten finden sich Reste von schwarzer Farbe. Ursprünglich waren viele Kacheln wohl schwarz gestrichen gewesen, um damit den Eindruck zu erwecken, der Ofen sei aus dem wertvolleren Gusseisen.
Die Kachelfragmente stammen nachweislich aus dem Alten Schloss. Dort waren in der Zeit der Renaissance Kachelöfen zu finden, die teilweise erneuert wurden.

Material/Technique

Tonscherben

Measurements

Unterschiedliche Größen

Created Created
1540
Found Found
1972
Neckarbischofsheim
1539 1974
Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Object from: Museum im Alten Schloss Neckarbischofsheim

Das Alte Schloss der Grafen von Helmstadt, das sog. Steinerne Haus, beherbergt in seinen Räumen seit 1985 die Sammlungen des Vereins für...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.