museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 222
PlaceRhein-Neckarx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fragment mit thronendem Jupiter

Lobdengau-Museum Ladenburg Archäologische Sammlung (Römische Abteilung) [LML 0087-05]
Altarfragment mit thronendem Jupiter (Lobdengau-Museum Ladenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Lobdengau-Museum Ladenburg / Lobdengau-Museum Ladenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Torso eines Jupiters wurde mit dem Reliefbild einer Muttergöttin und einem Matres-Altar in Ladenburg in einem römischen Brunnen in der Realschulstraße 7 gefunden. Jupiter sitzt mit nacktem Oberkörpfer auf dem Thron, seine rechte Hand im Schoß hält eine Blitzbündel, die linke mit Zepter ist verloren. Das Fragment bestand ursprünglich aus einer Zweiergruppe: dem sitzenden Jupiter und seiner Ehefrau Juno. Letztere ist an der rechten Seite abgebrochen. Ursprünglich stand das thronende Götterpaar auf einer Säule. Dauerleihgabe des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg. [ch]

Material/Technique

Keupersandstein

Measurements

H: 38,5 cm; B: 25 cm; T: 31,5 cm

Literature

  • Wiegels, Rainer (2000): Lopodunum II. Inschriften und Kultdenkmäler aus dem römischen Ladenburg am Neckar. Stuttgart 2000, S. 113f., G2
Created Created
170
Ladenburg
Found Found
1984
Realschulstraße 7 (Ladenburg)
169 1986
Lobdengau-Museum Ladenburg

Object from: Lobdengau-Museum Ladenburg

In der einstigen Nebenresidenz des Bischofs von Worms ist heute das stadtgeschichtliche Museum untergebracht. Das Gebäude steht auf den Ruinen der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.