museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
PlaceÉtain, Meusex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Postkarte

Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [HMP_2012_0165]
Postkarte (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Karte im Querformat;
Vorderseite: Straßenansicht: Die eine straße führt nach Verdun, die zweite nach Damvillers. Unterhalb des Bildes ist der Untertitel "Westlicher Kriegsschauplatz - Etain (vor Verdun) vor der Beschiessung" erkennbar;
Rückseite: Adressat: "Frau Selma Kantlehner Köln am Rhein Aachenerstraße 28 II", Poststempel vom 28. August 1916, Text:
"Sonntag Abend, d. 27.8.1916/ Meine liebe Frau/ mit Kindern!/ Sende dir herzl. Grüße, geht mir noch gut, sonst nicht Neues./ Hier heute schlechtes Wetter./ Hoffend daß es dir u. d. Kindern/ noch gut geht nochmals Grüße Vater/ Heute Montag früh, deine/ beiden Karten von Donnerstag/ u. Freitag erhalten, herzl./ Dank u. viele Grüße an/ Frl. (?), Eure, Sophie, u. an/ Marie. Gestern habe ich/ sogar ein Packetchen erhalten/ von meiner Schwester Marie/ u. heute morgen von ihr u. Rukele/ je eine Karte, Rukele sein Mann."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck, Handschrift

Measurements

BxH: 14 x 9 cm

Written Written
1916
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.