museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 56
PlaceSalzdahlumx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Hochzeit zu Kana mit Porträts Herzog Augusts d. J., seiner Gemahlin Sophie Elisabeth und der beiden verstorbenen Gemahlinnen Dorothea von Anhalt-Zerbst und Clara Maria von Pommern

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [JWHeckenauer V 3.2775.a.09]
http://diglib.hab.de/varia/haum/j-w-heckenauer-v3-2775-a-09/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der für das Galeriewerk der Gemälde Salzdahlums gefertigte Stich Heckenauers zeigt ein Gemälde aus dem Besitz Herzog Augusts d.J.. Entstanden in Augsburg, wurde es 1621 nach Hitzacker geliefert. 1744 ist es in Salzdahlum dokumentiert; das Gemälde befindet sich heute nicht mehr in der Sammlung des Herzog Anton Ulrich-Museums. Zur Identifizierung der dargestellten Personen, vgl. Ronald Gobiet, Der Briefwechsel zwischen Philipp Hainhofer und Herzog August d.J. von Braunschweig-Lüneburg, München/Berlin 1984 (Forschungshefte Bayerisches Nationalmuseum; 8), S. 327, 337, 344.

Alternative Titel: Druckgraphik JWHeckenauer V 3.2775.a.09.

Inscription

Dieses Stück ist 5 fus breit.7.fus hoch.; Quos coniunxit amor [...] juvat ipse suo.; Das Junge Paar [...] Wunderwerck zum besten.

Similar objects

Gemälde von Matthäus Gundelach, (olim Galerie des Schlosses Salzdahlum; verloren)

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Platte: Höhe: 372 mm; Breite: 254 mm; Blatt: Höhe: 394 mm; Breite: 276 mm

Literature

  • Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1983. , S. D 23, 1
  • Vasel 1903. , S. 2775.a.09
Painted Painted
1710
Matthäus Gundelach
Printing plate produced Printing plate produced
1710
Heckenauer, Jakob Wilhelm
1709 1712
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation