museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceVic-sur-Seillex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Feldpostkarte aus Delme (Frankreich) v. 11.06.1915

Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben [0001 22]
Feldpostkarte aus Delme (Frankreich) v. 11.06.1915 (Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Motiv
Abgebildet ist das Rathaus von Delme und daneben mit der Kuppel, die Synagoge

Erklärung:
Die Karte erlaubt einen Blick in die deutsch-französische Geschichte:
Der Ort Delme (südöstlich von Metz) gehörte von 1871 bis 1918 zum Reichsland Elsass-Lothringen, also zum deutschen Reich, und unterstand direkt dem deutschen Kaiser. In dieser Zeit wurde die Synagoge (1878-1880) nach dem Vorbild der neuen Synagoge in Berlin erbaut.
In der Zeit der deutschen Besatzung (1940-1945) wurde sie von der deutschen Wehrmacht schwer zerstört.
Nach dem Krieg wurde die Synagoge wieder aufgebaut; aus Geldmangel mit einer kleineren Kuppel. Der letzte Gottesdienst fand 1978 statt. Seit 1995 dient sie kulturellen Zwecken.
Heutige Ansicht: Siehe Link
Das Rathaus (Hotel de Ville) ist relativ unverändert.

Absender und Empfänger:
Die Karte wurde von dem Soldaten August Obee an seine Frau Dora Obee geschrieben,

Material/Technique

Pappe

Measurements

13,7 * 8,9 cm

Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Object from: Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben

Das Heimatmuseum Waldfischbach-Burgalben zeigt die Alltagsgeschichte der Bewohner der Umgebung, insbesondere aus den Bereichen Kochen und Küche,...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.