museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceErkrathx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

De Leuw, Friedrich "Hundsklippe"

Kunstmuseum Solingen Städtischer Kunstbesitz: Zeichnungen [1010Z]
De Leuw, Friedrich "Hundsklippe" ((C) Kunstmuseum Solingen CC BY-NC)
Provenance/Rights: (C) Kunstmuseum Solingen (CC BY-NC)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist die sog. Hundsklippe am Rabentein im Neandertal, der Fundstelle des Neandertal-Menschen. Im 19. Jahrhundert waren dort noch einige Kalksteinfelsen vorhanden, die vielfach Motiv für Landschaftsmalereien wurden, heute ist lediglich ein "letzter Zeuge" des Rabensteins vorhanden: ein einzelner Felssporn mit Gedenktafel.

Inscription

bez. Hundsklippe, Rabenstein

Similar objects

1009Z

Material/Technique

Bleistiftzeichnung auf Papier

Measurements

Höhe: 38,5 cm, Breite: 48 cm

Literature

  • Fischer, Bernd / Priefert, Heinz-Uwe (1988): Der Landschaftsmaler Friedrich August de Leuw 1817-1888. Leben und Werk, Werkdokumentation. Solingen, S. 147, Kat. Nr. 134, ohne Abb.
  • Hanna Eggerath (1996): Im Gesteins. Das ursprüngliche Neandertal in Bildern des 19. Jahrhunderts (=Bergische Forschungen. Quellen und Forschungen zur bergischen Geschichte, Kunst und Kultur Bd. 26). Düsseldorf / Solingen, S. 107, Abb. 96.
Kunstmuseum Solingen

Object from: Kunstmuseum Solingen

Das Kunstmuseum Solingen bewahrt die Kunstsammlung der Stadt Solingen – rund 10.000 meist regional bezogene Kunstwerke, davon über 8.000 grafische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given.