museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceCentral Switzerlandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gipfel des Berges Titlis (Urner Alpen)

Deutsches Röntgen-Museum Nachlass Wilhelm Conrad Röntgen: Erworbene Fotografien [89568]
Gipfel des Berges Titlis (Urner Alpen), 89568 p (Deutsches Röntgen-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Röntgen-Museum / Adolphe Braun (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das auf Karton aufkaschierte Foto zeigt den Gipfel des Berges Titlis in der Zentralschweiz (Urner Alpen). Sechs Bergsteiger posieren im Schnee auf den letzten Höhenmetern vor dem Gipfel für den Fotografen. Das Bild entstand 1864 bei einer Fotoexpedition auf den Gipfel des Berges.

Das Foto wurde von dem französischen Fotografen Adolphe Braun (1812-1877) angefertigt, der ein Atelier in Dornach/Elsaß besaß und zu den wichtigsten französischen Fotografen des 19. Jahrhunderts zählt. Herausgegen wurde der Druck von Cramer & Lüthi in Zürich. Das Bild trägt den Titel "Sommet du Titlis" (No. 485). Es ist eines von zahlreichen Motiven der Schweiz die von Braun fotografiert und kommerziell vertrieben wurden.

Material/Technique

Foto auf Karton, gedruckte Beschriftung, handschriftliche Beschriftung

Measurements

Breite: 33 cm, Höhe: 27 cm

Image taken Image taken
1864
Braun, Adolphe
Titlis
Printed Printed
1865
Cramer & Lüthi (Verlag)
Zürich
1863 1882
Deutsches Röntgen-Museum

Object from: Deutsches Röntgen-Museum

Remscheid-Lennep, der Geburtsort des Entdeckers der Röntgenstrahlen. Hier führen wir unsere Besucher durch eine spannende Erfahrungs- und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.