museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
PlaceTrier Amphitheaterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kontorniat mit Wagenrennen

Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [1909,864]
Kontorniat mit Wagenlenkern (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Kontorniat mit Wagenrennen ist auf beiden Seiten mit Einlegearbeiten verziert. Die Vorderseite lässt zwischen zwei mit Palmzweigen gefüllten Behältern einen Wagenlenker mit Peitsche erkennen. Am rechten oberen Rand ist PORFYRI zu lesen. Die Rückseite zeigt ein Viergespann von vorn. Der Lenker hält eine Peitsche und einen Palmzweig, sein Sturzhelm fliegt zur rechten Seite. Am linken oberen Rand steht wiederum PVRFYRI, unterhalb der Darstellung FONTANVS. Der Name Porphyrius erscheint häufiger - auch auf geschnittenen Kontorniaten - als Name eines Wagenlenkers. Fontanus dürfte dagegen der Name seines Leitpferdes gewesen sein.

Material/Technique

Messing mit Silber- und Kupfereinlagen

Measurements

Dm. 4,3 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.