museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceEbertsheimx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Johann Schlesinger, Damenporträt Kinkel

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 19. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1489]
Johann Schlesinger, Damenporträt Kinkel (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ölgemälde auf Leinwand, auf rechteckigen Lattenrahmen aufgespannt, in vergoldetem, profiliertem, Holzrahmen. Jüngere Dame mit hochgesteckter Lockenfrisur, in schwarzem Kleid mit hellem Spitzenkragen, trägt Perlenkette mit ovalem Anhänger.

Rückseitig per Hand beschriftet: "Joh. Schlesinger pinx. 1828". Außerdem alter Tintenschriftzettel aufgeklebt: "Maria Eva Kinkel geborene Weppelmann, geb. 22. August 1791/ Kaub a. Rh., gest. 30. September 1853 Mannheim".

Gemalt von Johann Schlesinger aus Ebertsheim, später ansässig in Sausenheim (1768-1840), Bruder des Malers Johann Adam Schlesinger.

Käuflich erworben durch den Altertumsverein Grünstadt, für das Museum Grünstadt.

Material/Technique

Ölfarbe auf Leinwand, Holzrahmen

Measurements

Mit Rahmen: 40 x 48,5 cm. Ohne Rahmen: 31,5 x 39 cm.

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Object from: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.