museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
PlaceNeuburgweierx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Entkorner für Maiskolben (Maiskolbenbrockler)

Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum [85]
Maiskolben Entkerngerät (Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit diesen einfachen Werkzeugen aus dem frühen 20. Jahrhundert wurden von Maiskolben die Körner entfernt. Dazu wurde der ausgereifte Maiskolben in den konisch zulaufenden Gitterzylinder gesteckt und die Körner mit einer Drehbewegung vom Strunk gelöst. Für größere Mengen in der Landwirtschaft gab es mechanisch betriebene Entkornungsmühlen. Einfache Maisrebbler, wie solche Geräte auch genannt werden, wurden für den Küchenbedarf verwendet. Im Museum zur Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum sind die Gerätschaften Teil der rekonstruierten Wohnküche um 1900.

Material/Technique

Eisen

Measurements

H 9 cm, Dm 6 cm (unten)

Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Object from: Museum für Siedlungsgeschichte im PAMINA-Raum

Der Eurodistrict Regio PAMINA ist ein kommunaler deutsch-französischer Zweckverband, der Gebiete in der Südpfalz, in Baden und im Elsass umfasst. Der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.