museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
PlaceSuttropx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gästebuch Erholungsheim

Psychiatriemuseum Warstein Archivalien, Fotos und Dokumente [PMW_2023_05]
Gästebuch Erholungsheim (LWL-Psychiatriemuseum Warstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: LWL-Psychiatriemuseum Warstein / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hochrechteckiges Buch mit Kartoneinband, dessen Rücken und Ecken mit Leder versehen sind. Die übrigen Flächen wurden mit einem lederimitierenden braunen Schmuckpapier beklebt. Es handelt sich um das Gästebuch des Erholungsheimes der Heil- und Pflegeanstalt Warstein. Auf 215 Seiten befinden sich handgeschriebene Widmungen, Gedichte oder Abschiedsgrüße, die zum Teil mit Zeichnungen und eingeklebten Fotos versehen sind. Für die Jahre 1920 und 1921 wurden farbig gestaltete, handgemalte Titelbilder angefertigt, die mit „A. Kleinker“ bzw. „K. Röhr“ bezeichnet sind. Die Aquarellmalerei des Frontspitzes zeigt unter der gerahmten Überschrift: „Provinzialheilanstalt Suttrop“ das von einem Wilden Mann und einem Ritter flankierte westfälische Landeswappen. Darunter befindet sich eine von Blumen und Früchten umrankte Landschaft mit der Ansicht des Erholungsheims. Ab dem Jahr 1922 sind Namenslisten aller Gäste, mit Beruf und Aufenthaltsdauer enthalten. Die erste Eintragung des Anstaltsdirektors Dr. Hegemann ist auf den 10. Mai 1920 datiert. Der letzte Eintrag stammt vom August 1925.

Als infolge der hohen Patientensterblichkeit während des Ersten Weltkrieges mehrere Krankengebäude leer standen, wurde 1919 in einem Gebäude ein Erholungsheim für Beamte und Angestellte der Provinzialverwaltung eingerichtet. Laut der „Haus- und Kurordnung“ bot das Haus die Möglichkeit zur Unterbringung von 16 – 18 Kurgästen. Die Aufenthaltsdauer war auf 4 Wochen beschränkt. Es wurden nur Gäste aus der Stadt aufgenommen, die Erholung auf dem Lande suchten. Die Bedienung erfolgte durch Angestellte der Anstalt; es wurde eine modifizierte Verpflegung der I. Klasse serviert. Zur Freizeitgestaltung stand ein Billardtisch und Unterhaltungsliteratur sowie eine Badeeinrichtung zur Verfügung. Ebenso konnte der Gottesdienst in der Anstaltskirche besucht werden.
[ES]

Material/Technique

Karton, Leder, Papier

Measurements

H 34,0 cm; B 22,5 cm; T 2,5 cm

Psychiatriemuseum Warstein

Object from: Psychiatriemuseum Warstein

Das Psychiatriemuseum auf dem Gelände der LWL-Klinik in Warstein verfügt über eine umfangreiche Objekt- und Dokumentensammlung aus über 100 Jahren...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.