museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 44
PlaceSchönaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schwezow ASch-82 T (14-Zylinder Doppelsternmotor)

Verkehrsmuseum Dresden Luftfahrt (V) [V/285]
Schwezow ASch-82 T (14-Zylinder Doppelsternmotor) (Verkehrsmuseum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Verkehrsmuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der luftgekühlte Doppelsternmotor Asch-82T ist ein nachfolge Motor des M-82 bzw. ASch-82, welcher im Zweiten Weltkrieg von der Sowjetunion u.a. in der Lawotschkin La-5 eingesetzt wurde. Die Umbenennung und das Namenskürzel ASch bezog sich auf den Chefkonstrukteur des Motors (Arkadi Schwezow). Nach dem 2. Weltkrieg wurde dieser 14 Zylinder Doppelstern-Vergaser-Motor weiterentwickelt und in zivilen Flugzeugen wie der Il-12 und Il-14 verbaut. Neben der Lizenz-Fertigung in der Tschechoslowakei (Avia) wurde dieser jetzt turboaufgeladene Motor in der DDR gebaut. Während des Aufbaus der DDR-Luftfahrtindustrie wurde die Weiterentwicklung der Il-14 als Il-14P mit größerer Passagierkapazität in Dresden gebaut. Der in Karl-Marx-Stadt hergestellte Motor wurde hierfür eingesetzt.

Text Historische Inventarkarte VMD:
"Dieses Triebwerk, welches als Schnittmodell hergerichtet wurde, diente als Antrieb für das Mittelstreckenflugzeug Il-14. Es hatte 1900 PS Startleistung, besteht aus 2 Sternen zu je 7 Zylindern (insgs. 14 Zylindern). Das ASch82T ist ein luftgekühlter 14-Zylinder-Sternmotor mit direkter Einspritzung des Kraftstoffes. (Näheres "technische Flugtechnik", 1958, Heft 1/2, Seite 11-24)"

Material/Technique

Stahl / geschraubt, geschweißt

Measurements

2.000 x 2.500 x 2.000 mm / Objektmaß (LxBxH)

Verkehrsmuseum Dresden

Object from: Verkehrsmuseum Dresden

Wo schon der sächsische Hof vor 400 Jahren seine Kutschen und Pferde ’parkte’, begeben sich Besucher heute im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.