museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 51
PlaceOstendx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Warhafftige und eygentliche abbildung der stercke Stadt Ostende samptlich (...) Anno 1604. ist belegert.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts [MOIIF00425]
Warhafftige und eygentliche abbildung der stercke Stadt Ostende samptlich (...) Anno 1604. ist belegert. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem Flugblatt, entstanden ca. 1604, sind zwei Abbildungen dargestellt. Oben ist in Vogelschau die belagerte Stadt Ostende zu sehen. Innerhalb dieser Darstellung sind Details mit A bis Z und bis 1 bis 30 bezeichnet und in einer Legende unten aufgeschlüsselt.
Die untere Darstellung zeigt die riesige Sturmbrücke des italienischen Ingenieurs Pompeo Targone hervorgehoben, die bei den Angriffen der erzherzoglichen Truppen auf die Stadt im Februar 1604 verwendet wurde.
Die Belagerung von Ostende fand während des auch als Achtzigjähriger Krieg bezeichneten niederländischen Unabhängigkeitskampfes statt. Spanische Truppen unter Erzherzog Albert von Österreich (später unter Ambrosio Spinola) begannen am 5. Juli 1601 mit der Belagerung der von Niederländern verteidigten Stadt. Am 20. September 1604 kapitulierte die niederländische Garnison.
Zugeschrieben wird die Radierung Abraham Hogenberg.

Material/Technique

Radierung, Typendruck

Measurements

Blattmaß: 528 x 277 mm; Bildgröße (obere Darstellung): 217 x 277 mm; Bildgröße: 147 x 277 mm

Literature

  • Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Bd. 4. Tübingen, Katalog Nr. IV, 84a (andere Fassung)
  • Paas, John Roger (1985): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1600 -1615 (Vol. 1). Wiesbaden, Katalog Nr. P-47
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.