museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 26
PlaceParchimx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Am rauschenden Strome

Fritz-Reuter-Literaturmuseum Schriftgut Fritz Reuter [V 11 R2]
Am rauschenden Strome (Fritz-Reuter-Literaturmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fritz-Reuter-Literaturmuseum / Michael Häcker (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

"Am rauschenden Strome". Fritz Reuter eigenhändig. 1 Blatt 21,4 x 12,6 cm, Bleistift auf Papier. An Adelheid Wüsthoff gerichtetes, aus der Zeit seines ersten Semesters an der Universität Rostock stammendes Gedicht Fritz Reuters.
Adelheid Wüsthoff (1812-1888) war die Tochter des Parchimer Bürgermeisters, des Geheimen Hofrats Georg Friedrich Christian Wüsthoff. In seinem gastfreien Hause des Bürgermeisters lernte der Primaner Reuter auch seine Tochter Adelheid, seine Jugendliebe, kennen. Aus der Jugendzeit Reuters ist ihr Name nicht wegzudenken. Im "Gräflichen Geburtstag" und in der "Festungstid" erzählt er uns von seiner Schwärmerei für des Hofrates blondes Töchterlein. Auch Adelheid Wüsthoffs Interesse am Primaner Reuter scheint über das Maß einer rein freundschaftlichen Zuneigung hinausgegangen zu sein. So hat sie Gedichte, die Reuter ihr geschrieben hat, bis an ihr Lebensende sorgsam gehütet, sie häufig hervorgeholt und gelesen.

Material/Technique

Papier - Handschrift

Measurements

21,4 x 12,6 cm

Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Object from: Fritz-Reuter-Literaturmuseum

Wo das Niederdeutsche zu Hause ist - Stavenhagen. Wenn man unser Volk kennen lernen wolle, müsse man sich schon der kleinen Mühe unterziehen, auch...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.