museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 544
PlacePotsdamer Platzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Efraim Habermann: Sankt Matthäuskirche, 1982

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Architekturfotografie [Hab I-22]
Efraim Habermann: Sankt Matthäuskirche, 1982 (© Efraim Habermann RR-F)
Provenance/Rights: © Efraim Habermann (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Sankt Matthäuskirche wurde 1846 eingeweiht. Sie befindet sich am Kulturforum in der Nähe des Potsdamer Platzes. Das Areal rund um die Kirche war nach dem Zweiten Weltkrieg seiner historischen Bebauung beraubt. Viele Gebäude fielen zunächst den gigantomanischen Bauplänen des nationalsozialistischen Regimes zum Opfer, welches Platz für die Vision der Hauptstadt „Germania“ schaffte. Die restlichen Gebäude wurden durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg zerstört. Im Rahmen des Wiederaufbaus West-Berlins entstanden rund um die Sankt Matthäuskirche u.a. die Philharmonie, die Gemäldegalerie, die Neue Nationalgalerie und auf der anderen Seite der Potsdamer Straße die Staatsbibliothek. Die vorliegende Fotografie entstand aus Richtung der Neuen Nationalgalerie. Durch ein Fenster und einen Vorhang erfasst Habermann die charakteristische Silhouette der Kirche. Es ist auch das Streifenmuster des Gebäudes zu erkennen, eine Anlehnung an die italienische Protorenaissance. Das dreidimensionale Gebäude überführt der Künstler mit fotografischer Raffinesse ins Zweidimensionale. So wirkt die Kirche wie eine Architekturskizze oder eine historische Silber-Gelatine-Fotografie. Eine andere Aufnahme (Hab I-46) von Efraim Habermann zeigt das gleiche Fenster von draußen. Der 1933 in Berlin geborene Fotograf flüchtete 1939 mit seinen Eltern nach Palästina. 1957 entschied er sich aus familiären Gründen nach Berlin zurückzukehren, wo er seine Berufung als Fotograf entdeckte.

Material/Technique

C-Print

Measurements

50 x 70 cm (Rahmen), 48 x 33 cm (Blatt)

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.