museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
PlaceKlipphausenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Kirche zu Weistropp"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/55]
"Kirche zu Weistropp" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kreidelithografie aus aus dem Buch "Sachsens Kirchen-Galerie. Erster Band. Inspectionen: Dresden, Meissen und St. Afra", Dresden 1837.
Abgebildet ist die evangelisch-lutherische Kirche in Weistropp, Ortsteil der Gemeinde Klipphausen bei Dresden in Sachsen. Der Vorgängerbau wird im 11. Jahrhundert vermutet, der erste Kirchenbau um 1288.
Der Turm der Kirche wurde 1499 errichtet, der Neubau der Kirche an gleicher Stelle mit Erhalt des Turms erfolgt 1601. Das achteckiges Obergeschoß des Turms sowie die Haube mit Laterne und Helm wurden 1701 aufgesetzt.
Die Grafik zeigt die einschiffige Kirche mit Querschiff und Sakristei eingebettet in die Dorflandschaft und den Friedhof mit gußeisernen Grabkreuzen und steinernen Grabzeichen.

Material/Technique

Papier / Kreidelithografie

Measurements

19,5 x 28,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.