museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 40
PlaceLisbon Metropolitan Areax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

"Letter of Departure in the Form of a Will" sowie "Letter of Departure written on a school notebook" (Edgar Martins)

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [MF 2022/1.1-1.2]
"Letter of Departure in the Form of a Will" sowie "Letter of Departure written on a school notebook" (Edgar Martins) (Museum für Sepulkralkultur CC BY)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Edgar Martins (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

MF 2022/1.1: Seite aus einem Schulheft vor einem schwarzen Hintergrund. Während ein Seitenrand des Blatts beleuchtet und deutlich erkennbar ist, verschwindet der Rest im Dunkeln des Hintergrunds. MF 2022/1.2: Seitenrand eines Testaments vor einem schwarzen Hintergrund. Während ein Seitenrand des Blatts beleuchtet und deutlich erkennbar ist, verschwindet der Rest im Dunkeln des Hintergrunds. Ein Teil des handschriftlichen Textes ist noch zu erkennen.

Jeweils Teil der Reihe „Siloquies and Soliloquies on Death, Life and Other Interludes“ des portugiesischen Fotografen Edgar Martins. Für diese Fotoserie hat sich Martins über mehrere Jahre hinweg mit forensischem Material beschäftigt, darunter mit Abschiedsbriefen von Personen, die durch Suizid gestorben sind. Auf diesen Bildern sind die Abschiedsbriefe so dargestellt, dass nur ein Bruchteil des Blatts zu sehen ist und infolgedessen der Inhalt des Briefes nicht lesbar ist. Diese Verschleierung des Inhalts und folglich auch des Individuums soll im Kontrast zu dessen Enthüllung im Rahmen der Forensik stehen, ohne dass der Aussagewert dieser Briefe verloren geht.

Auszüge aus dieser Reihe wurden im Rahmen der Ausstellung "Suizid - Let's talk about it!" gezeigt (09/2021-03/2022; Museum für Sepulkralkultur).

Material/Technique

Papier; Fotoabzug

Measurements

50 x 40 cm (HxB; ohne Rahmen)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.