museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 32121
PlaceWestern Europex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "La Morgue in Paris"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/255]
Grafik "La Morgue in Paris" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stahlstich nach einer Vorlage von Carl Reiss aus der Reihe "Meyer's Universum ", 1844, Bd. 11, Blatt CCCCLXXVIII. Ihm folgt der Artikel "La Morgue (das Findelhaus des Todes) in Paris" auf den Seiten 29-33, der jedoch nicht die Funktion der Leichenhalle beschreibt, sondern effekthascherisch die vermutete Kriminalität in Paris aufzählt.
In der Grafik ist die Morgue ein massiver Bau, der an einen griechischen Tempel erinnert. Die Darstellung bei Nacht und mit einem von dunklen Wolken verhüllten Himmel gibt der Szene einen dramatischen Anstrich. Zwei Leichen werden gerade von uniformierten Wachen zu dem zweiflügeligen Tor, das den einzigen Eingang bildet, transportiert. Auf dem Platz vor der Halle findet trotz der Tageszeit ein reges Treiben statt, das anscheinend aus einem Markt besteht. Eine Erklärung für die zahlreichen Tafeln, die an der Aussenwand der Morgue lehnen, gibt der Text nicht.
Die Pariser Leichenhalle wurde 1804 auf den Quai du Marché-Neuf auf der Ile de la Cité verlegt. In ihr wurden die unbekannten Leichen der Stadt aufgenommen, um dort untersucht und der Öffentlichkeit präsentiert zu werden. Die Leichenhalle war damals ein öffentlicher Ort. Anders als heute konnte die Pariser Bevölkerung durch drei große Schaufenster die aufgebahrten Toten und ihre an der Wand aufgehängten Besitztümer betrachten und eventuelle Angehörige identifizieren. Den damaligen Berichten zufolge kamen jedoch auch viele Schaulustige, die von der Ankunft einer neuen Leiche anlockt wurden.

Material/Technique

Papier / Stahlstich

Measurements

15,5 x 22,7 cm

Literature

  • n.n (1854): Bilder aus dem Pariser Leben. Von einem deutschen Arzte. Die Morgue.", in: Die Gartenlaube, Heft 4, 1854. Leipzig, S. 43-44
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.