museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 51
PlaceTokat Provincex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Frauenkleid

Ethnologisches Museum Nordafrika, West- und Zentralasien [I B 13995]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=188426&resolution=superImageResolution#1484674 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Kerstin Flemming (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hemdartig geschnittenes Frauengewand mit angesetzten, aus einem Stück bestehenden langen Ärmeln aus einem leicht glänzenden zyklamfarbenem Seidengewebe. In die Seitennähte des Kleides sind Zwickel eingesetzt.
Es ist verziert mit goldschimmernder, teilweise plastischer Metall- und Flitterstickerei (Pailletten, Kantillen). Dabei handelt es sich um flächenfüllende florale Ornamentik. Es dominieren fünfblättrige Blüten.
Saumbereiche von Rockteil und Ärmeln sowie den Halsausschnitt schmücken Girlandenmotive. Die enganliegende runde Halsöffnung kann vorne in der Mitte mit einem weißen Glasknopf geschlossen werden. Halsausschnitt und Ärmel besitzen zarte cremeweiße Spitzenbesätze.
Den Saumabschluß des Kleides bildet eine nachträglich angebrachte Einfassung aus farblich weitgehend passendem Gewebe aus Kunstfaser.

Maße in cm: vordere Länge:134 // hintere Länge: 138 // Schulterbreite: rechts: 21; links: 19 // Umfang Halsausschnitt: 49,5 // Länge des Öffnungsschlitzes am Hals: 27 // Ärmellänge oben rechts: 52; oben links: 53; unten rechts 55; unten links: 56 // Ärmelumfang: rechts: 32 // links: 32,5 // Ärmelweite: oben rechts: 24,5; oben links 26 cm // Ärmelumfang im Manschettenbereich: rechts: ; links: // Saumweite: 253

Material:
1. Grundgewebe:
Kette: Seide, zyklam; 100 pro cm // Schuß: zyklam; 34 pro cm // Bindung: achtbindiger Kettatlas, z-Grat, Steigungszahl 3 // Webbreite: 50 cm // Gewebeleiste: Kettrips, 4 mm breit // zur Verarbeitung im Original zwecks Glättung imprägniert
2. Futter: Kette: Baumwolle, rohweiß; 20 pro cm // Schuß: Baumwolle, rohweiß; 12 pro cm // Bindung: Leinwand (Gazegewebe mit Appretur versteift)
3. Saumabschluß innen: Kette: lachsrosa, Baumwolle; 22 pro cm // Schuß: lachsrosa, Baumwolle; 22 pro cm // Bindung: Leinwand
4. Material der nachträglich zwecks Reparatur angebrachten Saumeinfassung:
Viskose-Duchesse
5. Stickerei: a) plastische Stickerei:
- Metallgespinstfäden (Lahn: Messing, s-Draht / Seele: Baumwolle, gelb; z-Draht)
- Füllfäden: Baumwollzwirn, z-Draht; aus acht Garnen bestehend - Einlagen: Pappe
b) Flitterstickerei: Pailletten: Messing / Kantillen: Messing
6.Spitzen: rohweiß; maschinelles Valenciennes –Imitat; Baumwolle

Angaben zur Herkunft:
Elke Jacob, Sammler
Türkei (Land)
Tokat (Stadt oder Gemeinde)

Material/Technique

Baumwolle; Seide

Measurements

Höhe x Breite: 145 x 167 cm (mit Ärmeln)

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.