museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceScharringhausenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Spargelanbau in Scharringhausen

Kreismuseum Syke Die Landwirtschaft von den 1970er jahren bis heute [LWS_711]
Spargelanbau in Scharringhausen (Kreismuseum Syke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Syke (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Manuskript und Fotos zum Spargelanbau in Scharringhausen.

- Manuskript: Das komplette, bebilderte Manuskript "Spargelanbau in Scharringhausen".
Zusammengestellt von Ingrid Reuschel nach Unterlagen und Bildern, die für die Erstellung
der Dorfchronik Scharringhausen von den Familien Förthmann und Thiermann zur
Verfügung gestellt wurden.

- Foto: Spargelstechen und Spargelsortieren, Hof Förthmann, mit Hausfrauen aus
Scharringhausen, um 1970.
- Foto: Spargelfelder um 1991, Gruppenleiterin Ilse Reuschel (Bildmitte) mit polnischen
Erntehelfern.
- Foto: Hof Thiermannn, Luftbild, um 1960
- Foto: Hof Thiermann, Luftbild, 2014
- Foto: Spargelstechen heute mit Folientunnel
- Foto: Spargelfeld im August, nach der Ernte
- Foto: Spargelfeld im Winter nach dem Aufdämmen
- Foto: Aufdämmen des Spargels im zeitigen Frühjahr oder im Spätherbst
- Foto: Legen der Schwarz-Weiß-Folie
- Foto: Spargelernte mit der Spargelspinne (hebt die Folie hoch)
- Foto: Spargelstechen, wobei die Folie auf weiß gedreht ist
- Foto: freigelegter Spargelspross
- Foto: Pflanzen einer Spargeljunganlage mit Pflanzen aus Erdpresstöpfen, im Mai 2011
- Foto: Spargelverarbeitung in der Sortierhalle
- Foto: Spargelstand auf dem Wochenmarkt.
- Foto: Führung auf dem Hof Thiermannn
- Zeitungsartikel: Wendt, Sylvia, "Haben unsere Lehren gezogen". Interview Heinrich
Thiermann über die Spargelernte und das Unternehmen, in: Kreiszeitung vom 10. März
2022.

Kreismuseum Syke

Object from: Kreismuseum Syke

Kultur- und alltagsgeschichtliches Museum des Landkreises Diepholz. Ziel des Kreismuseums ist die anschauliche Präsentation des alltäglichen Lebens...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.