museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 72
PlaceBremen-Vegesackx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hermine in blauer Malschürze

Overbeck-Museum Fritz Overbeck [V051]
Hermine in blauer Malschürze (Overbeck-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Overbeck-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dem Gemälde „Hermine in blauer Malschürze“ handelt es sich im Grunde eher um ein Landschaftsgemälde als um ein Porträt. Zwar steht die Figur der Künstlerin im Mittelpunkt der Komposition und wird durch das leuchtende Blau ihres Kleides auch farblich hervorgehoben. Indem aber weder ihre Gesichtszüge noch das Bild auf ihrer Staffelei erkennbar werden, verschiebt sich der Fokus weg von ihrer Arbeit, hin zur sie umgebenden Natur. Eingerahmt von den Bäumen rechts und links, wird sie zu einem Teil der Landschaft. Trotz unterschiedlicher Farbigkeit gleichen ihr Kleid und die Baumstämme einander in der Art der vertikalen Pinselführung. In ähnlicher Weise sind auch ihr Gesicht und das Blattwerk der benachbarten Büsche malerisch miteinander verwandt.
Unter dem impressionistisch-flirrenden Schattenspiel des Sonnenlichts, das durch die Baumkronen auf den Gartenweg und die Malerin fällt, werden Mensch und Natur zu gleichwertigen Akteuren innerhalb eines größeren Ganzen. Hier geht es nicht darum, die Künstlerin als autonome Schöpferin darzustellen, die der Natur kritisch-betrachtend gegenübersteht, sondern vielmehr darum, die Stimmung eines Augenblicks einzufangen, von dem die Malerin schon allein durch ihre körperliche Anwesenheit ein Teil geworden ist.

Material/Technique

Öl auf Karton

Measurements

45 x 59 cm

Overbeck-Museum

Object from: Overbeck-Museum

Das Overbeck-Museum zeigt Werke des Worpsweder Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck. Landschaftsgemälde aus ihren Wohnorten Worpswede und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.