museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceGültsteinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bibelstellenquartett

Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 1984/209]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/269134/269134.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Dirk Kittelberger (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses "Quartettspiel" ist ungewöhnlich. Es hat einen religiösen Hintergrund. Mit den Karten sollen spielerisch Bibelstellen auswendig gelernt werden, so bilden hier etwa vier Königssöhne, Fischer oder Propheten ein Quartett. Geschaffen hat dieses Kartenspiel ein Pfarrer aus Gültstein. Erfunden wurden diese Art von Quartett aber bereits im 16. Jahrhundert von einem Franziskanermönch.
Quartettkarten sind heute bekannt für Autos, Flugzeuge und Schiffe. In den letzten Jahren hielten auch Diktatoren, Krankheiten oder Plattenbauten Einzug. Sinn des Spiels ist heute fast nie das Sammeln von vier zusammengehörenden Karten (einem Quartett), sondern das gegenseitige Stechen und Übertrumpfen in einer der aufgedruckten Kategorien, um dem Gegner eine Karte abzuluchsen.
[Markus Speidel]

Material/Technique

Papier, Feder, Karton, schwarze und rote Tinte

Measurements

Length
8 cm
Width
11 cm
Height
8 cm
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.