museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 27
PlaceGebrüder Lüngen (Betriebsgelände)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bendorf am Rhein, 1910

Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie Fotografie [7.0273]
Bendorf am Rhein, Luftaufnahme 1910 (REM CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: REM (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarzweißfotografie einer Postkarte mit der Aufschrift "Bendorf-Total" am linken oberen Bildrand. Am unteren Bildrand ist die Zahl "40187" aufgedruckt.
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1910 zeigt einen Blick auf die Stadt Bendorf am Rhein. In der Bildmitte ist die von Theodor Neizert gegründete Fabrik für "Feuerfeste Steine" (später Didier-Werke und Gebr. Lüngen) sichtbar. Am rechten Bildrand erkennt man die Medarduskirche und im Hintergrund die rauchenden Schornsteine der Concordia-Hütte. Ganz links im Bild sieht man außerdem das Bendorfer St.Josef Krankenhaus.

Material/Technique

Papier / Fotografie

Measurements

173 x 125 mm

Literature

  • Baumann, Carl-Friedrich (1990): Concordiahütte. Bendorf
  • Friedhofen, Barbara; Geissler, Klaus; Mielke, Roger; Syré, Michael (2004): St. Medardus zu Bendorf. Die dreigeteilte Kirche 1204-2004. Bendorf
Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Object from: Sayner Hütte mit Kunstgussgalerie

Seit 1.1.2020 ist das Rheinische Eisenkunstguss-Museum (REM) von der Stadt Bendorf auf die Stiftung Sayner Hütte übergegangen. Teile der Sammlung...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.