museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
PlaceVachax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Passierschein zum vorübergehenden Aufenthalt in der Sperrzone (benutzt)

Werra-Kalibergbau-Museum Flachware aus Papier (u.ä.) [00145]
Passierschein III zum vorübergehenden Aufenthalt in der Sperrzone (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Passierschein hat rechts oben auf der Vorderseite eine aufgedruckte laufende Nummer, ein zweiter Nummerncode steht oben mittig auf dem Schein und wurde von der ausgebenden Stelle per Schreibmaschine vermerkt. Daneben sind auf der Vorderseite - ebenfalls per Schreibmaschinen - der Name, der Berechtigungszeitraum, das Besuchsziel, die Personalausweis-Nummer sowie Ort, Datum der Ausstellung eingetragen. Stempel und Unterschrift ausstellenden Behörde befinden sich darunter.
Rückseitig wurde der Eintritt und der Austritt in die bzw. aus der Sperrzone von der Volkspolizei mit Datum Stempel und Unterschrift dokumentiert. Dieser Schein wurde für den einmaligen privaten Besuch in Vacha ausgestellt. Wie die Rückseite zeigt, konnten Passierscheine jedoch auch von der VoPo mit einem längeren Gültigkeitszeitraum (hier knapp einem Jahr) versehen werden.
1952 wurde der Aufenthalt in einem fünf Kilometer breiten Streifen zur BRD-Grenze auch für DDR-Bürger genehmigungspflichtig, sofern sie nicht hier wohnten. Für berufliche Tätigkeiten oder Besuche in der Sperrzone mussten seitdem zuvor Passierscheinen ausgestellt werden. Der Schein musste zunächst beim zuständigen Volkpolizei-Kreisamt beantragt und ausgestellt werden.

Material/Technique

Papier (rosa); Druckfarbe (schwarz); Stempelfarbe (blau); Maschinenschrift (schwarz); Unterschriften (schwarz, blau) / bedruckt, beschrieben, bestempelt, unterschrieben

Measurements

Höhe: 11 cm, Breite: 14,7 cm, Seitenzahl: 2

Issued Issued
1982
Volkspolizei-Kreisamt Bad Salzungen
Bad Salzungen
Printed Printed
1979
Druckerei des Ministerium des Inneren (DDR)
Berlin
1978 1984
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.