museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
PlaceKlosterstraße (Berlin-Mitte)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Drei kleine Arzneifläschchen

Stiftung Stadtmuseum Berlin Glassammlung [II 61,119 A]
Drei kleine Medizinfläschchen, zylinderförmig (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Stefan Petri (CC BY-NC-SA)
13 / 14 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drei zylindrische Fläschchen aus grünem und gelbgrünlichem Glas, hochgestochene Boden, unter der Mündung eingeschnürt, ausgestellte Öffnung, korrodiert.
Dieser Flaschentyp, der mit kleinen Korken verschlossen werden konnte, diente zur Aufbewahrung von Arzneien, Kosmetika und Zutaten für alchemistische Experimente. Dafür eignete er sich, da Glas weder physikalisch oder chemisch mit den Inhaltsstoffen korrespondiert. Insbesondere Apotheken orderte ihn in großer Stückzahl.
Vergleichbare kleine Flaschen wurden im 17. und 18. Jahrhundert in nahezu allen deutschen Glasregionen hergestellt (vgl. Schaich, Reine Formsache, 2007, Kat. 248–251, S. 187f.; Dexel, Gebrauchsglas, 1995, Kat. 251, S. 220; Röver, Gläsersammlung Röver, 1987, Kat. 66, S. 19; Klesse, Glas, 1963, Kat. 57, S. 54). In Brandenburg stellten die Glashütten Chorin, Zechlin, Globsow, Marienwalde und Bernsee dieses Produkt nachweislich in größerem Umfang her (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, S. 20, 42, 46, 63, 67). Die Fläschchen wurden in einem Gewölbe in der Berliner Klosterstraße gefunden. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Waldglas / ofengeformt

Literature

  • Buchholz, Rudolf (1890): Verzeichniss der im Märkischen Provinzial-Museum der Stadtgemeinde Berlin befindlichen Berlinischen Alterthümer von der ältesten Zeit bis zum Ende der Regierungszeit Friedrichs des Großen. Berlin, S. 125
Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.