museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
PlaceSchwarzburg-Rudolstadtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schwert

Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Waffensammlung "Schwarzburger Zeughaus" [TLMH Ossbahr 0306]
Schwert (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Schwert gehört zu dem historisch gewachsenen Bestand des "Schwarzburger Zeughauses". Angaben zum Vorbesitzer, über den Zeitpunkt und die Art der Erwerbung sind nicht überliefert. Die Klinge hat einen breiten, flachen Hohlschliff im oberen Drittel, der Griffknauf ist als flacher Ring ausgeführt. Das Griffholz zeigt Reste des ursprünglichen Lederüberzuges. Die Parierstange ist spiralförmig geschnitten mit rosettenförmigen Knäufchen an den Enden. Die in Messing eingelegte Marke verweist auf eine mögliche italienische Arbeit. [Jens Henkel]

Measurements

L: 118 cm, L: 92 cm (der Klinge), B: 4,6 cm (der Klinge), G: 1400 g

Literature

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Unbehaun, Lutz [Red.] (1994): Das Schwarzburger Militär: ein Überblick zu Truppengeschichte, Bewaffnung und Uniformierung in den Fürstentümern Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sonderhausen 1700 bis 1914. Rudolstadt
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Object from: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.