museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
PlaceAntinoöpolisx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gewirkte Malwenblüte

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Museum für Byzantinische Kunst [9329]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=2304174&resolution=superImageResolution#5286553 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die aus einem Gewebe ausgeschnittene oder ausgerissene Wirkerei stellt eine Blüte, vermutlich eine Malwe dar. Der Blütenboden in der Mitte ist als Kreis wiedergegeben. Die darum liegenden Blütenblätter sind zu einem Ring stilisiert. Eine dicke Linie unterteilt die Blüte in der Mitte. An den Endpunkten oben und unten befindet sich je ein kleines, mit der Spitze zur Mitte gerichtetes Dreieck.
Malwenblüten sind ein typisches Dekorationselement für leichte Decken oder Vorhänge mit eingewirkten Streumustern.

Zur Deutung der Blüte als Malwe vgl. J. Matveyeva, Crossed flowers and circles: An evolution of Eucharistic symbols, Panic Design 2016.

Veröffentlichung: E. Ehler, C. Fluck, G. Mietke, Wissenschaft und Turbulent. Wolfgang Fritz Volbach, ein Wissenschaftler zwischen den beiden Weltkriegen, Wiesbaden 2017, S. 67-69, Kat. 35d.

Cäcilia Fluck (2017)

Material/Technique

Wirkerei in Wolle

Measurements

Höhe x Breite: 6 x 6,5 cm

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.