museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 625
PlaceAustria-Hungaryx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kohlebügeleisen mit Kamin

Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [H 106]
Kohlebügeleisen mit Kamin (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
2 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kleines Kohlebügeleisen der Marke Bihari mit Kamin
Das vorliegende Bügeleisen ist ein sogenanntes Kohleneisen, ein Bügeleisen aus Eisen mit nach hinten aufklappbarem Deckel mit Holzgriff. Die Bügelsohle besteht aus dickem Eisenblech, der Kohlebehälter besteht aus dünnerem Eisen. Die Bügelsohle ragt in hinteren Teil über den Kohlebehälter heraus. Mit einer Klappe auf der Rückseiten, unten über der Bügelsohle, konnte Asche ausgeschüttet werden.

In den Bauch des Bügeleisens wurde glühende (Holz-)Kohle-Asche eingefüllt um dessen Boden für das Bügeln zu erhitzen. Dazu konnte der Deckel, der mit einem Scharnier an der Rückseite verbunden war nach hinten hochgeklappt werden und nach der Befüllung wieder heruntergeklappt und mit einer Schraube verschlossen werden. Durch einen kleinen Kamin konnte der Rauch abziehen. Der Kamin ist relativ schlicht gestaltet, ohne den bei Vergleichsexemplaren oft vorhandenen Drachenkopf. An der Spitze befinden sich zwei "Augen" und auf der Rückseite befindet sich eine Klappe zur Regulierung des Luftzugs. Im Vergleich zu Kohlebügeleisen mit Rauchabzug unter dem Deckel des Eisens hat diese Konstruktion den Vorteil, dass die Büglerin nicht voll den Rauch abbekommt. Das Bügeleisen wurde wahlweise mit der Kaminöffnung links oder rechts angeboten, je nachdem ob die Büglerin Links- oder Rechtshänderin war.

Gussmarke auf dem Deckel des Eisens:
Oben steht der Firmename(?) "Bihari".
darunter ein leider nicht mehr lesbarer Text
unten steht Szabadalom (ungarisch für Patent)

Bihari könnte sich (auch als Unternehmensname) auf das Komitat Bihar beziehen das eine Verwaltungseinheit des Königreichs Ungarn war. Und so könnte dies Marke ein Hinweis auf ein Patent im (damaligen) Königreich Ungarn sein.

Material/Technique

Gusseisen. Eisenblech, Holzgriff

Measurements

Länge: 22 cm, Höhe: 23 cm, Breite: 9 cm, Stückzahl: 1

Literature

  • Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.