museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 162
PlaceViennax
Kind of relationshipWas usedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Raupenhelm - Österreichischer Kürassier

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Kleidung [2003/385]
Raupenhelm - Österreichischer Kürassier (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg / Stenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der schmuckreiche Helm gehörte zur Uniform der österreichischen Kürassiere. Der schwarze lackierte Raupenhelm mit Augenschirm ist aus Messing gefertigt. Der Bügel führt auf der linken Seite eine Lorbeerblattverzierung mit einer Perlleiste. Darunter ist ein nimbierter, geflügelter Löwe, ein Wappen tragend dargestellt. Auf der rechten Seite des Bügels präsentiert sich eine gewundene Schlange mit einem Kind im Rachen, wiederum unter einer Lorbeerblattverzierung mit Perlleiste. Darauf sitzt die schwarze Wollfilzraupe mit gelbem Rand. An der linken Seite sitzt eine Messingschuppenkette, die an der Halterung ein Wappen führt. Das Gegenstück an der rechten Seite fehlt. Am Vorderschirm ist ein Beschlag angebracht, der die Initialen: "F 1" (vermutlich: 1. Regiment Kaiser Franz Joseph) trägt.

Material/Technique

Messing, Wollfilz

Measurements

L 250 x B 190 x H 330 mm

Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Object from: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.