museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceDeutschneudorfx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Erzgebirgischer Weihnachtsleuchter

Museum Europäischer Kulturen [N (53 Y) 33/2004,a-d]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=796402&resolution=superImageResolution#591082 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Ute Franz-Scarciglia (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der vierteilige Leuchter, noch in der Originalverpackung, besteht aus einem Mittelstück und zwei ansteckbaren Seitenteilen. An jedem der vier Enden des Leuchters befindet sich eine Vorrichtung für die Adventskerzen. In der Mitte des Leuchters wird ein Engel aufgesetzt. Der Leuchter ist rot gefasst. Die Vorrichtungen für die Kerzen sind wie auch der Engel in weißer Farbe gefasst. Als dritte gestalterische Farbe dienen neben Schwarz für die Gesichtszüge zurückhaltene goldene Schmuckelemente auf der Engelfigur wie auf den Haltevorrichtungen für die Kerzen.
Produziert wurde der Leuchter im VEB Kunstgewerbe Deutschneudorf. Auf dem Originalkarton steht des Weiteren der Zusatz "expertic". Zudem ist auf die linke kurze Seite des Kartondeckels die Nummer 751/39 aufgestempelt. Dahinter wurde mit rotem Filzstift noch ein großes "K" geschrieben.

Der Leuchter gelangte in den 1970er Jahren in den Besitz der Schenkerin, die in Westdeutschland lebt(e). Er wurde ihr von Freunden aus der damaligen DDR geschenkt. Sie vermutet, dass er in Stralsund gekauft wurde.

An der Unterseite der Verpackung wurde ein zweizeiliger Stempel aufgebracht: "Weihnachtsleuchter mit Kerzen 110-1 EVP 27,20".

Material/Technique

Holz, gedrechselt und gesägt; Metall, Karton

Measurements

Höhe x Breite x Tiefe: Originalkarton: 8,4 x 44,5 x 16 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.