museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceHerefordx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Himbeeren und Brombeeren, Dekor in vier Feldern

KreisMuseum Zons Fliesen des Jugendstils [F 242]
Himbeeren und Brombeeren, Dekor in vier Feldern (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Einteilung des Dekors in vier kleinere Quadrate ist mittels Reliefierung durch vortretende Stege wie eine Rahmung gegeben. Diagonal vesetzt sind darin sind zwei unterschiedliche Motive enthalten, beide aber mit einem ähnlichen, botanischen Motiv - Himbeeren und Brombeeren - und beide in naturgetreuer Auffassung. Beide Motive zeigen einen Zweig des Gewächses, im ersten Feld sind in filigraner Reliefierung die Früchte zu sehen, im zweiten Feld primär die Blätter. Bei beiden Motiven wurde beobachtet, dass es sich um eine stachelige Pflanze handelt. Die jeweils monochrome Fassung der Bildfelder gibt Anlass zu der Zuordnung: hell rötlich braun für Himbeeren, dunkelbraun für Brombeeren.

Material/Technique

Keramik / Flachrelief, Farben: zwei Töne Braun

Measurements

151 x 151 x 9 mm

KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.