museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceWeißbach (Wonneberg)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Trachtenhut

Museum Europäischer Kulturen [N (26 B) 473/2011]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1651729&resolution=superImageResolution#3565935 (Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Frauenhut, mittelflach, mit schmaler Krempe, Plüsch, Plüschsamtband umfasst den gesamten Hutkorpus und ist zur Zierde einseitig geriehen, Stickere am Hutkorpus mit floralen Motiven, schwarzen kleinen Perlen; an der Unterseite der Krempe florale Stickerei mit Metallkantillen, kleinen Perlen und blauem Schmuckstein;
Innenfutter schwarz, innen Papier mit Aufdruck "deutsche Industrie", an den Innenseiten des Hutes sind zwei breite lange Moireebänder eingenäht, die in Kinnhöhe gerafft sind und durch Haken und Ösen zu schließen sind

Hut war ein Geschenk an Frau Müller;
zuvor war er in Besitz des Bildhauers Armin Luda aus Berlin. Er war mehrfach in den 1950er/1960er Jahren in Weißbach bei der Familie Holzner im Urlaub, hatte dort die Hüte in der Familie sehr bewundert und diesen sog. Trachtenhut dann als Geschenk erhalten. Damit geht der Bericht einher, dass die ältere Frau Holzner, diue Putzmacherin war, solche Hüte herstellte

Material/Technique

Samtband, Moireeband, Pappe, Papier, Schafwolle, Kantillen, Glasperlen

Measurements

Umfang: 48 cm

Museum Europäischer Kulturen

Object from: Museum Europäischer Kulturen

Das MEK sammelt und bewahrt Materielle und Immaterielle Kultur aus ganz Europa und erhält sie für die Zukunft. Die kulturellen Ausdrucksformen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.