museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceSawaiix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Enu

Ethnologisches Museum Südsee und Australien [VI 14524]
https://id.smb.museum/digital-asset/2628405 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Heinz-Günther Malenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Korb ist aus Kokosblattrippen geflochten, die als Längsrippen dienen. Als Querrippene wurden mit Pflanzenfaser (Kokos?) umwickelte Bündel aus Kokosblattrippen verwendet. Der obere Rand ist mit einem Rohr verstärkt, nach unten läuft der Korb spitz zu. Als Griff ist ein Aststück an beiden Enden des Korbes angebracht.

Der Schöpfkorb wurde zum Auffischen der Geschlechtszellen der palolo-Würmer verwendet.

Die Rohrverstärkung am oberen Rand ist lückenhaft, so dass der Korb an dieser Stelle insgesamt instabil ist.
Sammler: Thilenius, Georg

Material/Technique

Kokosblattrippen, Pflanzenfaserm Holz, Rohr, geflochten

Measurements

Höhe: 68,5 cm; Durchmesser: 38 cm

Ethnologisches Museum

Object from: Ethnologisches Museum

Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung 1873 international zu den größten und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.