museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
PlaceTrochtelfingenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Leichenkutsche

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 2006/65]
Leichenkutsche (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einspännige Leichenkutsche aus schwarz gefaßtem Eichenholz mit weißen Zierlinien, Baldachin aus dunkelbraunem Samt (ausgeblichen) mit hellen Troddeln. Die aus schwarzem Leder bestehende Sitzfläche des Kutschbocks wird durch ein einfaches Eisengestänge begrenzt, das die Sitzfläche zugleich konturiert und zum Festhalten dient. Der Kutschbock ist unterhalb der Sitzflache ebenfalls mit einem dunkelbraunen Textilbehang versehen, dessen Seiten durch helle Kordelbänder akzentuiert und im unteren umlaufenen Rand mit weißen Fransen versehen sind. Auf dem Dach ist mittig ein schwarzes Kreuz fixiert, dessen Rand weiß konturiert ist. Die aus Ringingen, einem Ortsteil von Burladingen (Baden Württemberg) stammende Kutsche befand sich nach Auskunft des Gebers bis 1965 in Benutzung.

Material/Technique

Holz (Eiche), Textil, Eisen, Leder

Measurements

Höhe: ca. 250 cm, Breite: ca. 450 cm, Tiefe: ca. 130 cm

Literature

  • o.V. (2012): Auf Tod komm raus. Kassel
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.