museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 24
PlaceJiangxix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pinseltopf

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Asiatische Kunst. Impulse für Europa [1903.857]
Pinseltopf (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Um den stumpfen Zylinderabschnitt legt sich eine kontemplative Gartenszene. Drei elegante Damen treffen sich unter Weiden, nach oben schließt die Szenerie mit einem dünnen Wolkenband ab, rückseitig mit großen Bananenstauden und Felsen. In Holland nannte man solche Frauenfiguren wegen ihrer grazilen Proportionen „Lange Lieschen“. Ein breiter, dunkler Ring auf der glasierten Unterseite des schweren Pinseltopfes verrät, wo dieser auf einer runden Brennstütze auflag. In einer für die Pinseltöpfe der Kangxi-Zeit typischen Vertiefung in der Mitte verbirgt sich eine Vierzeichenmarke. Sie lautet: „hergestellt für die Halle der Loyalität und Angemessenheit“. Dahinter steht der Bezug auf ein konfuzianisches Konzept, das einen Beamten als Auftraggeber vermuten lässt. Neben solchen Marken bildeten Datierungen mit oder ohne Regierungsdevisen und allgemeine Glücksbotschaften, zum Beispiel das Schriftzeichen für langes Leben (shou), Lingzhi-Pilze oder Artemisiablätter, weitere Markentypen. (Text: Anne-Katrin Ehrt)

Ankauf von Richard Graul, Leipzig, 1903.

Material/Technique

Porzellan, blauer Unterglasurdekor

Measurements

Höhe 15,1 cm Durchmesser 18,7 cm

Literature

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Asiatische Kunst - Impulse für Europa. Leipzig, S. 64
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.