museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 21733
PlaceBaden-Württembergx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Karlsruhe. Marktplatz"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/463]
Grafik "Karlsruhe. Marktplatz" (Museum für Sepulkralkultur Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stahlstich mit reicher Figurenstaffage aus dem Verlag von Wilhelm Creuzbauer (1803-1883) mit Abbildung des zentralen Markplatzes in Karlsruhe.
Der Blick geht vom Nordteil des Platzes nach Süden entlang des städtebaulichen Ensembles "Via Triumphalis", das vom Schloßplatz über den Marktplatz und den Rondellplatz bis zum Ettlinger Tor verläuft. Im Hintergrund rechts ist das Rathaus zu erkennen, links gegenüber der Turm der Stadtkirche.
Im Mittelpunkt der Zentralperspektive liegt die "Karslruher Pyramide", Wahrzeichen der Stadt und Grabmal des Stadtgründers Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738), dessen Sarkophag in einer Gruft unter Bodenniveau steht. Die Sandstein-Pyramide wurde nach dem Vorbild der römischen Cestius-Pyramide zwischen 1823 und 1825 nach einem Entwurf von Friedrich Weinbrenner (1766-1826) über der 1807 abgerissenen Konkordienkirche und der dortigen Gruft des Stadtgründers errichtet. Sie enthält in einer mittleren, zugänglichen Kammer auch das Kalksteinrelief des Karlsruher Stadtplanes, das ebenfalls von Weinbrenner entworfen worden war.

Material/Technique

Papier / Stahlstich

Measurements

19,1 x 27,2 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

This work has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights.