museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 35
PlaceWeissenaux
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die letzte von vier Äbtetafeln aus dem ehemaligen Prämonstratenser-Chorherrenstift Weißenau

Landesmuseum Württemberg Malerei Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [WLM 898 d]
Die letzte von vier Äbtetafeln aus dem ehemaligen Chorherrenstift Weißenau (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Folge der Äbte eines Klosters ist im Grunde endlos fortsetzbar. Das ist die Botschaft einer "Ahnengalerie" des Weißenauer Klosters, die insgesamt vier Äbtetafeln umfasst. Durch die Säkularisation ist diese Kontinuität abgebrochen; der zuletzt dargestellte Abt, Karl Ummenhofer, starb 1794. Der letzte regierende Abt, Bonaventura Brehm konnte die fünfte Äbtetafel, die mit seinem Bildnis begonnen hätte, nicht mehr in Auftrag geben.
Die letzte der vier Tafeln ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Tempera auf Holz

Measurements

H. 189,5 cm, B. 130 cm (Rahmen)

Literature

  • Himmelein, Volker (Hrsg.) (2003): Alte Klöster - Neue Herren. Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803. Große Landesausstellung Baden-Württemberg. Ostfildern, S. 79
  • Landesmuseum Württemberg (2012): LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung. Stuttgart, S. 202

Ongoing exhibitions

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Painted Painted
1600
Weissenau
[Relation to time] [Relation to time]
1600
1599 1802
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.