museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 289
PlaceNew Irelandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Uli

Städtische Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg Die völkerkundliche Sammlung [194]
Uli (Museum für Stadtgeschichte, Naturkunde und Völkerkunde "Julius Riemer" CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Stadtgeschichte, Naturkunde und Völkerkunde "Julius Riemer" (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Uli, New Irland
Diese aus einem Stück geschnitzte Skulptur mit ausgeprägten männlichen und weiblichen Merkmalen und angedeuteter Trauerfrisur stellt einen mythischen Urahnen bzw. verstorbenen Häuptling dar.
Der Uli-Kult ist eine Eigenheit aus dem Binnenland von New Irland (Papua-Neuguinea), womit das Totenfest eines Häuptlings, der Totenältester war, gefeiert wurde.
Das kostspielige Zeremoniell verlangte 12 Teilfeste, die sich über Jahre hinzogen und mit Festessen und Tänzen verbunden waren.
Die Uli-Figuren wurden nicht für einen bestimmten Ahnen angefertigt. Nach dem Totenfest bewahrte man sie eingewickelt im Männerhaus auf, um sie an andere Insulaner weiter zu verkaufen.
Restauriert mit Fördermitteln des Landes Sachsen - Anhalt

Material/Technique

Holz

Städtische Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg

Object from: Städtische Sammlungen der Lutherstadt Wittenberg

Die Städtischen Sammlungen im Wittenberger Schloß haben bereits eine sehr lange Tradition. Die historischen Ratssammlungen mit dem Ratsarchiv, der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.