museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
PlaceNeukirch/Lausitzx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Skolithos-Sandstein

Museum der Westlausitz Kamenz Gesteine und Fossilien der Oberlausitz [III 2214 A]
Skolithos-Sandstein (Museum der Westlausitz Kamenz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum der Westlausitz Kamenz / Robert Michalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der quarzitische Feinsandstein ist dicht mit dem Spurenfossil Skolithos linearis durchsetzt. Diese Grabspur verläuft annähernd senkrecht, kann bei einem Durchmesser von 0,2-0,4 cm bis zu 35 cm lang werden und verzweigt sich nie. Scolithos linearis gibt der "Skolithos-Ichnofazies" ihren Namen und charakterisiert sehr flache, hochenergetische Meeresbereiche.
Herkunft: Die typischen Skolithos-Sandsteine kommen aus dem Kambrium von Schottland oder Skandinavien (Baltikum). Dieses Stück ist aber auffällig wenig gerundet für einen solch weiten Gletschertransport. Daher ist davon auszugehen, dass es aus dem Dubrauer Quarzit kommt, der etwa 30 km nordöstlich des Fundortes in der Hohen Dubrau ansteht.

Material/Technique

Geschiebe

Measurements

15 x 13 x 4,5 cm

Literature

  • Engmann, B. (2012): Skolithos - faszinierende Lebensspuren eines unbekannten Erzeugers. Wiebelsheim
  • Linnemann, U., Elicki, O. & Gaitzsch, B. (2003): Die Stratigraphie des Saxothuringikums. Dresden
[Relation to time] [Relation to time]
-2588000
[Relation to time] [Relation to time]
-485400000
-485400001 -9997
Museum der Westlausitz Kamenz

Object from: Museum der Westlausitz Kamenz

Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.