museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
PlaceDölauer Heidex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Amphore der Schnurkeramik-Kultur aus der Dölauer Heide

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Schnurkeramik-Kultur (ca. 2.800-2.050 v. Chr.) [HK-Nr. 34:315a]
Amphore der Schnurkeramik-Kultur aus der Dölauer Heide (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Charakteristische Gefäßformen der Schnurkeramik-Kultur sind neben den Bechern Amphoren, wie diese. Das bevorzugte Töpfereidekor besteht aus umlaufenden Linien- sowie einfachen Dreieckmustern aus Schnureindrücken, in denen sich häufig noch Reste von farblichen Inkrustierungen finden lassen.

Material/Technique

Keramik

Measurements

H: 26,2 cm

Literature

  • Meller, H. (Hrsg) (2011): Bronzerausch: Spätneolithikum und Frühbronzezeit. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 4 Halle (Saale), 17.
Created Created
-2800
[Relation to time] [Relation to time]
-5500
[Relation to time] [Relation to time]
-2800
-5501 -1998
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.