museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlacePraenestex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Handspiegel

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu Ph 1, Nr. 190]
Handspiegel (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fotografie eines antiken Handspiegels. Das Objekt zeigt die Rückseite eines in Bronze ausgeführten Spiegels, in den eine Szene eingraviert wurde: innerhalb eines floralen Kranzes knien und stehen zwei nackte Frauen und ein nackter Mann um ein Wasserbecken. Gefäße wie Amphoren unterstreichen das Thema des Wassers. Während die rechts stehende Frau Wasser in das Becken nachgießt, erhebt der Mann ein Gefäß und ist im Begriff zu trinken. Die zweite kniende Frau ist im Begriff, ihr Haar zu frisieren. Die nicht sichtbare Vorderseite des Spiegels dürfte blank poliert gewesen sein, um sich darin spiegeln zu können.

Vergleichbare Objekte legen nahe, dass das dargestellte Stück aus der Stadt Praeneste in der Nähe von Rom stammt. Auf der Rückseite der Fotografie hatte Moritz Meurer nichts über das Objekt und seinen Aufbewahrungsort notiert, lediglich mit Bleistift die Datierung festgehalten: "2. Hälfte 4. Jahrhundert".

Material/Technique

Fotografie

Measurements

B x H: 16,6 x 22,5 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.