museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 221
PlaceNew Zealandx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tasche, kete muka

Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund Sammlung zur Systematik textiler Techniken [Inv.Nr. 274]
Tasche, kete muka (Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund / Gabriele Paschedag (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Flache, rechteckige Tasche aus neuseeländischer Flachsfaser in den Farben Hellgelb und Dunkelbraun. Die Faserkettfäden der beiden Taschenteile und die breiten Faserreihen wurden durch Zwirnbinden fixiert. Nach dem Anbringen der Faserreihen an den einzelnen Taschenteilen wurden die Taschenteile aufeinander genäht. An der Taschenöffnung auf Vorder- und Rückseite befinden sich zwei gedrehte Fasergriffe.

Material/Technique

Neuseeländische Flachsfaser

Measurements

Taschenmaße: Länge 17 cm Breite 18 Fransenlänge ca. 10 cm

Literature

  • Seiler-Baldinger Annemarie (1991): Systematik der Textilen Techniken. Basel
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Object from: Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund

Das Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund vereint wissenschaftliche, didaktische und gestalterische...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.