museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceMulkix
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Adiantum lunulatum Burm.f.

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Botanische Sammlung [o. Inv.]
Adiantum lunulatum Burm.f. (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der hier gezeigte Farn Adiantum lunulatum wurde von Rudolph Friedrich Hohenacker gesammelt und vermutlich im Rahmen einer Exsikkaten-Reihe (Exsikkat = getrocknete Pflanzenprobe) verteilt. Ludwig Geisenheyner muss dieses Exsikkat käuflich oder im Tausch erhalten haben. Auf dem Originaletikett ist als Herkunft zu lesen: "India Orientalis, Terra Canara, prope castellum Mulki". Diese Ortsangabe bezieht sich auf das heutige Muli im Dakshina Kannada district (früher South Kanara) im indischen Bundesstaat Karnataka.

Measurements

Herbarbogen: 41 x 27 cm

Literature

  • Frankenhäuser, Herbert (1995): Herbar Geisenheyner. - Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft 16: 40-41. Mainz
  • Hecker, Ulrich (2009): Die Botanischen Sammlungen des Naturhistorischen Museums Mainz. - Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 47: 449-453. Mainz
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Object from: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.