museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceBotnang (Stuttgart)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kochbuch: Elisabet Neff: "Die Schnellküche der Junggesellin" (o.J.)

Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1994/0030]
Kochbuch: Elisabet Neff: "Die Schnellküche der Junggesellin" (o.J.) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Volltitel: Die Schnellküche der Junggesellin von Elisabet Neff.

13. Auflage, 72 Seiten in Frakturschrift

Paperback. Mit blauem Papier und Deckelillustration bezogener Pappeinband. Der Einband ist berieben und angeschmutzt, Ecken und Kanten sind angestoßen und zum Teil weggeplatzt, besonders am Buchrücken. Der Rückdeckel zeigt Knickspuren. Der Buchblock ist in der Mitte des Buches gerissen und hat vom Buchrücken und Rückdeckel gelöst. Der Buchschnitt ist angestoßen und fleckig. Die braunen Seiten sind zum Rand hin nachgedunkelt. Dem Buch liegt ein 16seitiges Verzeichnis "wertvoller Bücher" des Buchhauses der Lebensreform (Fr. Paul Lorenz), Freiburg/Baden bei.
Auf der Titelseite ist der Herstellerverlag mit einem Aufkleber des Verlags Die Lebensreform überklebt.

Material/Technique

Papier, Karton/ Druck

Measurements

H 20 cm x B 13,3 cm x T 1 cm

Literature

  • Gisela Framke (1998): Man nehme... Literatur für Küche und Haus aus dem Deutschen Kochbuchmuseum. Bielefeld, Seite 218
Deutsches Kochbuchmuseum

Object from: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.