museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
PlaceGundelsheim, Baden-Württembergx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grabbeigaben eines circa dreijährigen Mädchens

Landesmuseum Württemberg Frühes Mittelalter Archäologische Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [F 58,18]
Grabbeigaben eines ca. dreijährigen Mädchens (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / P. Frankenstein; H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mit großem Aufwand war ein circa dreijähriges Mädchen bei Gundelsheim für das Jenseits ausgestattet worden. Neben drei Fibelpaaren war es unter anderem mit zwei silbernen Armringen, einer Bernsteinkette, einem römischen Anhänger in Muschelform sowie einer Bronzeschüssel geradezu fürstlich bestattet worden. Interessant sind die silbernen Armbrustfibeln mit ihrer armbrustartig gestalteten Spiralkonstruktion, da sie eine Herkunft der Familie aus dem Mittelelbe-Saale-Gebiet belegen.
Das Ensemble ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technique

Becken: Bronze; römischer Anhänger: Bergkristall; Perlen: Glas; Perlenkette: Bernstein; Armringe: Silberdraht; Römisches Miniaturpfännchen: Bronze; 2 Armbrustfibeln: Silber; 4 Armbrustfibeln: Bronze; Scherben eines Glasbechers

Measurements

Becken: H 9 cm, D 24,7 cm; Anhänger in Muschelform: L 3,3 cm; B 3,0 cm; T 2,4 cm

Literature

  • Landesmuseum Württemberg (2012): LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung. Stuttgart, S. 119

Ongoing exhibitions

LegendäreMeisterWerke -

Atemberaubende Steinzeitkunst, kostbare Grabbeigaben, mächtige Könige und vieles mehr erwarten den Besucher im 2. Obergeschoss im Alten Schloss auf einem Rundgang durch sieben Epochen und über 80.000 Jahre Kulturgeschichte(n) auf 2.400 m² Ausstellungsfläche. Mit über 1000 Werken aus 80.000 Jahren bietet die Ausstellung einen chronologischen Rundgang durch die Kulturgeschichte(n) der Region. Hier finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Objekte.

Past exhibitions

Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.