museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
PlacePfingstberg (Potsdam)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Blick auf den westlichen Teil der Stadt Potsdam und Sanssouci vom Pfingstberg aus

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [BK-2023-149]
Blick auf den westlichen Teil der Stadt Potsdam und Sanssouci vom Pfingstberg aus (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Digitalisierungslabor der FH Potsdam (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aus dem Berliner Kunsthandel erwarb das Potsdam Museum im Winter 2023 drei äußerst seltene, großformatige kolorierte Radierungen mit Stadtansichten von Potsdam. Sie stammen aus einer lockeren Serie, die im Verlag von Johann Battista Weiss um 1820 in Berlin veräußert wurde. In ihrem Standardwerk zu „Märkischen Ansichten“ konnte Iris Berndt 14 Radierungen von Friedrich August Schmidt nach Zeichnungen von Florian Grospietsch aus der Blattfolge identifizieren. Die Grafiken mit Veduten von Berlin-Tempelhof, Frankfurt (Oder), Schwedt (Oder), Freienwalde, Eberswalde, von der Pfaueninsel und von Potsdam zeichnen sich durch äußerst feine Linienführung und ein zartes Kolorit aus, das den Druckgrafiken den Charakter aquarellierter Zeichnungen verleiht. Die Potsdamer Blätter zeigen den Blick auf die Stadt von der Pfaueninsel, vom Pfingstberg, vom Babelsberg (BK-2023-151) und vom Brauhausberg (BK-2023-150). Etwa fünfzig Jahre nach den bekannten Radierungen von Andreas Ludwig Krüger entstanden, zeigen sie das gewandelte Stadtbild Potsdams in seiner atmosphärisch einzigartigen landschaftlichen Umgebung. In diesem Panorama vom Weingarten am Pfingstberg (damals Judenberg) Richtung Südwesten reicht der Blick von der Garnisonkirche am linken Bildrand über die Felder von Bornstedt bis zu den Kolonnaden von Schloss Sanssouci mit Windmühle und dem Ruinenberg.

bez. u. li.: Nach der Natur gezeichnet von Florian Grospietsch; u. re. Gestochen von F: A: Schmidt in Dresden; u. Mi.: Ansicht von Potsdam vom Pfingstberge aus aufgenommen / Im Verlag bei Johann Baptista Weiss in Berlin

Material/Technique

Umrissradierung, koloriert

Measurements

H. 39,6 cm; B. 47,6 cm

Literature

  • Berndt, Iris (2007): Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin, Katalog Nr. 1305
  • Drescher, Horst/Kroll, Renate (1981): Potsdam. Ansichten aus drei Jahrhunderten. Bestandskatalog des Kupferstichkabinetts und der Sammlung der Zeichnungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Berlin, Katalog Nr. 20
Template creation Template creation
1820
Florian Grospietsch
Printing plate produced Printing plate produced
1820
F. A. Schmidt
Printed Printed
1820
Johann Baptist Weiss (Druckerei und Verlag)
Berlin
1819 1822
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.