museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
PlaceRotes Haus (Potsdam)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Das Rote Haus im Neuen Garten

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Historische Stadtansichten von Potsdam und Umgebung (Grafik) [80-253-K2a]
Das Rote Haus im Neuen Garten (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Michael Lüder (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Blatt mit der Ansicht des Roten Hauses gehört zu einem Mappenwerk mit Lithographien zu Potsdam und Umgebung, das 1859/1860 in vier Heften zu je sechs Blättern herausgegeben wurde. Als die entsprechenden Vorzeichnungen des Künstlers erschienen, lobte das „Deutsche Kunstblatt“ in der Ausgabe vom Januar 1858 die Bildausschnitte und bezeichnete die Ausführung in Sepia als „frisch und genial hingeschrieben“. Dann aber fand man, „daß der Charakter oft ein wenig zu römisch, anstatt potsdamisch“ sei, wohl eine Anspielung auf den Künstler selbst, der von 1856 bis zu seinem Tod in Rom lebte und bei seiner Arbeit offenbar „nicht aus seiner Haut konnte“. Doch Lindemann-Frommel musste mit seinen Darstellungen nichts verfälschen und erkannte sehr gut die vielen italienischen Bezüge in und um Potsdam. Nicht zuletzt betrifft dies auch das aus dem 18. Jahrhundert stammende und nach seinem roten Anstrich benannte Winzerhaus am Heiligen See. [Thomas Sander]

bez.: o.l: Lindemann-Frommel:; o.r. Skizzen u. Bilder aus Potsdam u. Umgeg.; u. (auf dem Bild): Lindemann- Frommel, 8. Sept. 57.; u.m.: Schloss Babelsberg / Das rothe Häuschen im Neuen Garten. / Verlag u. Druck v. L. Sachse & Co. Berlin.

Material/Technique

Chromolithographie

Measurements

51,1 x 35,2 cm

Literature

  • Eggers, Friedrich (1858): Deutsches Kunstblatt. Zeitschrift für bildende Kunst, Baukunst und Kunsthandwerk. Organ der deutschen Kunstvereine & &, 9. Jg. Januar. Stuttgart, S. 25
  • Freude, Peter K. W. (1997): Karl Lindemann-Frommel (1819-1891). Ein Malerleben in Rom. Monographie und Werkverzeichnis seines graphischen und malerischen Schaffens. Murnau am Staffelsee, S. 167, 254f.
  • Giersberg, Hans-Joachim; Schendel, Adelheid (1984): Potsdamer Veduten. Stadt- und Landschaftsansichten vom 17. bis 20. Jahrhundert. Potsdam Sanssouci, S. 69ff., Kat.-Nr. 134
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.