museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
PlaceDeuben (Freital)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Egermühle

Historische Mühle von Sanssouci Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001]
Egermühle (Historische Mühle von Sanssouci CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historische Mühle von Sanssouci (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweifarbig in Grün und Schwarz auf einem Pappuntergrund.
Der Besitzer Heinrich Richard Eger wandelte ab 1876 die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestehende Wassermühle in eine Industrieanlage um. Der Sackanhänger ist in der Form eines Zahnrads gestaltet, das grün umrandet ist. Ein ebenfalls grüner Schriftzug nennt den Mühlennamen und den Ort. Abgebildet sind die von 1893 bis 1895 und heute noch bestehenden Bauwerke. Ein Wappen zeigt ein Wasserrad und stilisierte Schienen. Das Wappen wird an beiden Seiten von je einem Adler gehalten. Der Mehltyp wird mit der Nennung von „Kaiser-Mehl“ und „griffig“ als feinste Mehlsorte angegeben.

Material/Technique

Pappe

Measurements

Durchmesser 7 cm

Literature

  • Eberhard Gürtler (2006): Staustufen - Mühlgräben Längst vergangene Zeitzeugen. Freital
Historische Mühle von Sanssouci

Object from: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.